Medizinische Trainingstherapie

Bild 1 Medizinische Trainingstherapie
Knie Extension am Zugapparat

Die Medizinische Trainingstherapie ist ein ärztlich verordnetes, gezieltes körperliches Training unter physiotherapeutischer Aufsicht. Es dient in erster Linie der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Bewegungsprogramme in der Medizinischen Trainingstherapie sind sehr hilfreich bei einer Vielzahl von Schmerzen. Durch die Beschwerden gelangen die zum Teil chronisch Schmerzgeplagten in einen Teufelskreis.

Schmerz führt zur Immobilisation und Passivität eines Körperteils oder des ganzen Körpers. Man gerät in den Zustand reduzierter körperlicher Belastungsfähigkeit - es kommt zur Überbelastung, durch einfachste tägliche Alltagsverrichtungen und als Folge davon erneut zu mehr Schmerz.

Um aus diesem Teufelskreis wieder hinauszufinden werden in der physiotherapeutischen Behandlung, durch schmerzlindernde Massnahmen, schon früh die Grundlagen geschaffen, so früh als sinnvoll und möglich, die Belastbarkeit der schmerzenden Region zu verbessern.

Dies gelingt durch das Training der motorischen Grundeigenschaften des menschlichen Körpers. Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Diese Grundeigenschaften sind wichtig um die Schmerzfreiheit des Körpers zu erhalten und sind jedem gesunden Menschen gegeben.

Sehr gute Wirksamkeit der Medizinischen Trainingstherapie lässt sich bei vielen weiteren Krankheitsbildern feststellen.

Durch Kardiologen ist erwiesen, dass Fitness und Ausdauertraining die Regeneration bei und nach Herzerkrankungen fördert.

Bild 2 Medizinische Trainingstherapie
Theraband Gymnastik

Bei Depressionen kommt es durch Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit zu einer Verbesserung der Gemütslage. Auch hier dient die Medizinische Trainingstherapie der Vorbereitung auf die  aktive Teilnahme an allen Bereichen des Lebens.

Regelmässiges, wohldosiertes Krafttraining, durchgeführt bei Osteoporose führt zur Verbesserung der knöchernen Widerstandskraft der Wirbel.

Bei Fibromyalgie, einer Erkrankung der Weichteile des Bewegungsapparats, lassen sich durch langfristige Medizinische Trainingstherapie die Beschwerden besser lindern, als alleine durch Schmerzmedikamente.

Ungeeignet ist diese Form der physiotherapeutischen Methoden für Menschen, die sie innerlich ablehnen. Die sogenannte Compliance, also der Trainingswille des Patienten, ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.

In unserer Physio-Praxis werden Sie durch uns Physiotherapeuten in der Medizinischen Trainingstherapie an den unterschiedlichen Übungsstationen und Geräten stets persönlich, im Rahmen der physiotherapeutischen Einzelbehandlung betreut.

Sollten zu Beginn noch Unsicherheiten und Zweifel bestehen, ob diese Therapieform gewünscht wird sollen Sie wissen, dass die Therapiemethoden jederzeit an die aktuellen Bedürfnisse des Patienten und die Situation des Krankheitsbildes angepasst werden.